Projekt 17 “Fließendes Wasser fotografieren” war das bisher anspruchsvollste Projekt – aus Zeit- und Sonnenmangel. 😉
Latest in freising
-
-
Ein Panorama erstellen. Mit dem Smartphone ganz leicht, mit der “gscheiden” Ausrüstung etwas aufwändiger, aber es macht Spaß!
-
Beim mittlerweile vierzehnten Projekt für bessere Landschaftsfotos habe ich endlich mal wieder das Teleobjektiv auf die Kamera geschraubt. Ziel ist es gewesen, nah an die Landschaft heranzugehen. Schaut für mein frühlingshaftes Motiv rein.
-
Das richtige Seitenverhältnis entscheidet gravierend über die Wirkung einer Fotografie. In Aufgabe 13 geht es um das optimale Freistellen von Aufnahmen.
-
Von ganz weit unten geht es ganz hoch hinaus: Es erwarten euch Blickwinkel aus der Froschperspektive und aus der Vogelperspektive auf die St. Jakob Kirche Freising.
-
Blaue Stunde: Als Nachteule erlebe ich deutlich mehr abendliche als morgendliche blaue Stunden. Und bei euch so? Im Artikel gibt es auch einen kleinen Input zum Thema Dämmerung.
-
Menschen im Bild – das habe ich bei Landschaftsfotos bislang immer unter großem Einsatz von Zeit und Energie vermieden. Eine spannende Aufgabe!
-
Ein Abendrot jagte das vorherige in dieser Woche. Doch die Krönung kam am Samstagabend, als sich auch noch ein wahnsinniges Bergpanorama dazugemischt hat.
-
Der frühe Vogel friert diese Tage noch sehr – erst nach Sonnenaufgang wirds allmählich wärmer. Diese Woche habe ich mich rausgewagt um in der klirrenden Kälte den Sonnenaufgang zu fotografieren.
-
Wer sich die Zeit zum Umschauen nimmt, der findet in unserer komplexen und verdichteten Welt auch viel einfachen, freien Raum.