Während einer Langzeitbelichtung am Zoomrad zu drehen kann spannende Bilder erzeugen. In der fortgeschrittenen Dämmerung habe ich heute die Schlüterhallen vom Weihenstephaner Berg aus abgelichtet.
Dazu habe ich mir mein Telezoom EF 70-200mm f/2.8L IS II USM an die EOS 7D Mark II geschraubt und bin zusammen mit dem Stativ losspaziert.
Es war bereits dunkel und die Lichter kamen in einen guten Kontrast zum Regenhimmel.
Ich habe ein bisschen experimentiert um verschiedene Effekte zu erhalten
Nur zoomen
Eigentlich fällt kein Unterschied auf, wenn man die beiden Bilder unten vergleich. Das linke Bild ist entstanden beim Hineinzoomen von 70mm bis 200mm; das zweite Bild hingegen ist herausgezoomt – von 200mm nach 70mm.
Stop and go zoom
Als nächstes habe ich immer ein bisschen gezoomt, kurz gestoppt und so weiter. Dadurch “brennen” sich die Lichtquellen ins Foto ein und sie fädeln sich auf den Lichterketten auf.