Am liebsten mag ich tiefgefroren ja Pizza. Aber bei der heutigen Aufgabe der Foto Challenge geht es um Wasser. Gut, dass die Sonne den Schnee immer ein bisschen antaut ehe er dann abends wieder gefriert. Heute blieb es dazu noch ganztägig unter Null.
Und so fanden sich spannende Motive direkt auf unserem Balkon wieder. Am Nachmittag, etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang, habe ich mich in wasserfeste Kleidung geworfen und mich mit dem Makroobjektiv auf den Balkon gelegt.
Wabenformen
Das Stückchen Vogelfutter ist ganz und gar eingefroren. Dabei hat das Wasser Wabenform angenommen.
Die linke Aufnahme oben zeigt das volle Bild, während im rechten Foto ein 100%-Ausschnitt zu sehen ist. Mich begeistern die Details, die mit moderner Kameratechnik sichtbar gemacht werden können.
Das Bild des Tages
Eine kleine Eisscholle hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Sie hat eine kleine Delle oben und ist von Luftblasen durchzogen. Dazu schien das nachmittägliche Winterlicht durch sie hindurch und die Eiskristalle dahinter verschwammen durch die offene Blende zu schönen Kreisen mit Regenbogenfarben.
Es wirkte wie eine eingefrorene Wellenlandschaft auf dem Meer.
Daten zur Aufnahme
Das Bild habe ich mit meiner Canon EOS 6D Mark II und dem EF 100mm f/2.8L Macro IS USM gemacht. Bei ISO100, Blende 2.8 und 100mm Brennweite habe ich für 1/1000 Sekunde belichtet.
Wenn man noch genauer hinschaut
Jetzt erreicht das Macro Objektiv schon einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Das Motiv wird also in der gleichen Größe auf dem Sensor abgebildet wie sie in der Realität ist. Einen noch größeren Abbildungsmaßstab kann man z.B. durch die Verwendung von Umkehrringen erreichen. Dabei wird ein Bajonett über das Filtergewinde am Objektiv befestigt und dieses anschließend verkehrtherum an der Kamera montiert.
Je kleiner die Brennweite dabei ist, desto größer wird abgebildet. Allerdings wird auch der Fokus mit zunehmender Vergrößerung immer schwieriger – Autofokus gibt es bei der Vorgehensweise übrigens nicht.
So sieht dann das Ergebnis aus. Bei etwa 24mm Brennweite kann man die Luftbläschen sehr gut erkennen und das in Über-Lebensgröße.
Eine nette Spielerei.
1 Kommentar
[…] frostigen Winterwetter bietet sich Wasser in fester Form (also Eis) hervorragend an um organische Formen zu finden. Schließlich fließt es um alles herum […]